Autor: Rue
Möhne-Cup 2025
Segelsport auf höchstem Niveau: Der Möhne-Cup der J70 Klasse bringt Regattastimmung an den Möhnesee
Am vergangenen Wochenende hat der Yachtclub Möhnesee (YCM) den diesjährigen Möhne-Cup ausgerichtet. Der Möhne Cup ist eine Regatta der international etablierten J70-Klasse und findet bereits zum 5. mal in Folge statt.
Bei bestem Wetter und durchschnittlichen Windverhältnissen konnten sich 12 Crews aus ganz Deutschland im sportlichen Wettkampf messen. Der erste Startschuss ertönte planmäßig am Samstag um 13 Uhr, nach insgesamt 5 Läufen konnten zur Siegerehrung am Sonntag die Gewinner gefeiert werden. Dazwischen lagen allerdings spannende Wettfahrten und eine zünftige Seglerparty.
Der „Möhne-Cup“ ist ein Wanderpreis und tritt in diesem Jahr seinen Weg vom Möhnesee nach Hamburg an. Johannes Babendererde vom Norddeutschen Regatta Verein und seine Crew (Finn Daase, Leon Oehme, Robert Blackmann) haben sich den 1. Platz nach einer beeindruckenden Performance gesichert. Der zweite und dritte Platz geht an Teams vom Möhnesee. Die Crew des Westfälischen Yachtclub Delecke mit Philipp Junker als Steuermann, Sieger des Vorjahres, folgt knapp mit nur einem Punkt Abstand auf Platz 2. Mit seiner Crew Carolin Junker, FinnSzymanski und Paul Ost hat er die Spannung bis zum letzten Lauf hoch gehalten. Der dritte Platz geht in diesem Jahr an den ausrichtenden Yachtclub Möhnesee. Das Team von Lennard Riskop konnte sich über die beiden Tage kontinuierlich steigern und somit einen Platz auf dem Siegerpodest ersegeln. Zur der Crew von Riskop gehören Justus und Luis Trompeter sowie Caterina Mülders.
Die weiteren Platzierungen gehen an folgende Crews: Teutenberg/Wehrenbrecht – Yachtclub Möhnesee Wamel; Tobias Schrage – Yachtclub Möhnesee; Julia Wahl Segelclub Hans Münster; Rüdiger Margale – Segel-Club Sorpesee Iserlohn; Kerstin Landmann Heinz – Yachtclub Möhnesee ; Ingo Binder Seglervereinigung Wuppertal; Finn Bickert – Yachtclub Lister; Claudia Köhlitz – Westfälischer Yachtclub Delecke; Sertel Sen – Yachtclub Möhnesee.
Der Möhne-Cup bot nicht nur den Regattateilnehmern ein besonderes Erlebnis. Auf dem See nahe dem Regattafeld, sowie zur Siegerehrung waren Gäste und Zuschauer gekommen um die Sportler zu unterstützen.
„Der Möhnesee ist aufgrund der hervorragenden Trainingsmöglichkeiten in der Heinz Nixdorf Akademie, aber auch wegen der herausfordernden Bedingungen als Binnenrevier bei J/70 Seglern deutschlandweit geschätzt, so Edwin Köhler Präsident des YCM. „Hier treffen sich Crews der Liga und Juniorenliga, Frauenteams zur Vorbereitung auf den jährlichen HelgaCup sowie ambitionierte Seglerinnen und Segler zur Vorbereitung z.B. auf die diesjährige IDM in Berlin. Der MöhneCup wird auch im kommenden Jahr stattfinden, wir freuen und schon heute auf ein großes Regattafeld und ambitionierte Crews“, so Edwin Köhler Präsident des YCM“.
Fotos Nils Mückner
WeiterlesenKieler Woche 2025
If you can help us spread the word via your website, newsletter, or social media, that would be a huge support!
ℹ️ Event Info: https://www.kieler-woche.de/index.php
__________________________________
Point of Sailing Marketing GmbH
Kiellinie 70
24105 Kiel
Tel.: +49 1521 0567343
lena.erdil@pointofsailing.de
www.pointofsailing.de
Sitz: Kiel / Amtsgericht Kiel HRB 4045 / Geschäftsführer: Sven Christensen & Tim Häuslein
J/70 Corinthian European Championship 2025
Die J/70 EM Cascais – Portugal: zu viel Wind, Flaute, Starkregen, Sonnenschein, hartes Segeln, Layday an Land und eine sehr schöne Altstadt – Gegensätze vom 1. April bis 6.April bei der Corinthian European Championship der J/70 Klassenvereinigung in Cascais.
Am Anfang aber stand erst einmal 2292 Km Fahrt mit J/70 aus dem Ruhrgebiet nach Cascais in der Nähe von Lissabon – zur Erinnerung, um die Ecke ist Cabo da Roca, der westlichste Punkt Europas. Danach kommt für 3300 sm nur noch Wasser. Glücklicherweise schaffte unser oranges Wohnmobil mit der J/70 im Schlepp die Strecke ohne besonderen Zwischenfälle. Mit Steuermann – ja, er hat die 2292km am Stück gesteuert – Stefan Meier, Simon Klusch, Tienes Englert und Adrian Weichsel war eine junge, aber schon sehr gut eingespielte Crew am Start.
Der Clube Naval de Cascais liegt am Fuße des alten Forts von Cascais direkt in der Marina. In dieser Traum-Lage lieferte der Club eine nahezu perfekte Betreuung ab. Über drei Tage haben dann 54 Crews ihre J/70 vermessen und ins Wasser gebracht, dabei auch sieben US Crews, vier Brasilianische Crews, zwei aus China und sogar eine aus Australien. Nach Practice-Race, Eröffnungszeremonie und Bier am Pier am Mittwochabend war der 1.Tag schon sehr anspruchsvoll. Auffallend war die große Leistungsdichte, die sich im wahrsten Sinne des Wortes in einem dicht gedrängten Feld an der Luvtonne manifestierte, dies bei zwei Meter Welle war klar nichts für schwache Nerven – und schwache Mägen. Nach diesem ersten Tag schauten alle etwas nervös auf den Freitag, hatte sich doch ein substantielles Tiefdruckgebiet über dem Atlantik gebildet. Das zog wie angekündigt Nachts mit Sturmstärke +60kn durch und lieferte am nächsten Tag über 5m Welle schräg zum Wind. Das sah nach Kleinholz aus. Das sah das Race-Committee dann nach eingängiger Betrachtung der Lage ähnlich. Der Tage wurde zum Layday – dann in der zweiten Tageshälfte bei strahlendem Sonnenschein und einem frühen Bier am Club. Dementsprechend musste dann auch für Samstag und Sonntag etwas Druck gemacht werden, um insgesamt mindestens acht Rennen durchzubekommen. Bei moderateren Bedingungen von zwei Meter Welle und meist 15-22kn Wind fanden die weiteren Rennen statt. Wie dicht die Felder waren, zeigt eine Anekdote unseres Teams – kurz vor der Luvtonne musste unser Team einem irrgeleiteten Wettbewerber auf Stb-Bug ausweichen – was zu einer Kettenreaktion von 12 wegdrehenden Booten kurz vor der Tonne führte, meist mit weniger als einer Armlänge Abstand. Am Ende belegte das Team den vierte Platz in der „Young Crew“ Wertung und war mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Es ist nichts Wesentliches kaputtgegangen und alle sind heil auf dem Rückweg. In Summe war das ein riesen Erlebnis, internationales Segeln auf höchsten Niveau und definitiv eine wichtige Erfahrung für unser Team. Nächstes Jahr soll wohl die J/70 WM in Cascais stattfinden – habe ich gehört – die 2292 Km Strecke kennen wir ja jetzt.
Weiterlesen