Regattaplan 2018 steht
Nach der Saison ist vor der Saison – der Plan für das nächste Jahr steht.
Es darf wieder gesegelt werden 😉
Weiterlesen
Alle Neuigkeiten aus der J/70 Klasse. Hier findest Du Regatten, Ranglisten, Rennergebnisse und natürlich auch alles zu den Stars der Szene und der Klassenvereinigung selbst.
Nach der Saison ist vor der Saison – der Plan für das nächste Jahr steht.
Es darf wieder gesegelt werden 😉
Weiterlesen
Die WM in Porto Cervo rückt näher, mit 173 gemeldeten Schiffen ist diese die größte Meisterschaft seit Bestehen der Klasse. Mit dabei und somit die zweitgrößte Flotte sind 31 Teams aus Deutschland.
Vom 12. – 16. September werden die Crews an der Costa Smeralda bei geplanten 15 Rennen um die Podiumsplätze kämpfen.
Gesegelt wird dabei in 2 Fleets. In der Qualifikationsrunde, die an den ersten beiden Tagen mit max. 6 Wettfahrten geplant ist, werden in 4 Gruppen die Starterlisten für die Gold und Silberfleet ermittelt.
Zuvor gilt es für alle Teilnehmer die Vermessung von Boot und Equipment zu überstehen, hierfür haben die Veranstalter eine Doodle-Liste vorbereitet, in die sich jedes Team eintragen muss. Builder Certificate nicht vergessen!
Wer noch keine Unterkunft in Porto Cervo gefunden hat findet evtl. in der Bougainvillae Residence noch freie Kapazitäten.
Einen Überblick über die Begebenheiten vor Ort bietet die Hafenkarte vom Yacht Club Costa Smeralda.
Also, allen WM-Crews eine gute Anreise und viel Erfolg!
WeiterlesenNachlese zur IDM 2017 beim Flensburger Segler-Verein
Nach 4 angesetzten Regattatagen und 8 Wettfahrten stehen die Sieger fest.
Eine Überzeugende Leistung hat das Team um Carsten Kemmling abgeliefert, die mit 18 Punkten Vorsprung den Meistertitel einheimsen konnten.
Den 2. Rang konnte sich ebenfalls ein Team vom NRV mit Michael Grau an der Pinne ersegeln, gefolgt von einem weiteren Team aus dem NRV mit Florian Haufe am Lenkholz.
Der 4. Platz ging an das GRÜN Sailingteam mit Jens Ahlgrimm am Ruder, das damit auch den Sieg in der Corinthian/Amateur Wertung für sich entscheiden konnte.
In der Juniorenwertung (U23) konnten sich die Lokalmatadoren um Thore Kiesbye über ihren Sie freuen.
Allen Teams von dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch.
Besten Dank auch an der FSC für die Ausrichtung der Meisterschaft und an Claus-Otto Hansen und sein Team für die professionelle Durchführung der Wettfahrten.
Die weiteren Platzierungen der 38 Starter zur IDM sind hier in der Gesamtrangliste , die Liste der 26 gewerteten Amateurteams in der Corinthian Wertung und die U23 Teams in der Juniorenwertung zu finden.
>>>
Hier auch der Bericht von unserem Wettfahrtleiter:
Carsten Kemmling und NRV Team gewinnen 1. Intern. Deutsche Meisterschaft in der J/70 Klasse
Auf dem Podium bei der Intern. Deutschen Meisterschaft der J/70 Klasse stehen 3 Hamburger Teams.
Nach 8 spannenden Wettfahrten bei unterschiedlichsten Windbedingungen zwischen Stärke 2 und 7 Beaufort setzte sich das NRV Team mit dem Boot ‚Eberhard‘ deutlich auf dem 1. Platz.
Das von Carsten Kemmling gesteuerte Boot und Crew mit den Brüdern Miklas und Mitja Meyer sowie David Heitzig gewann 3 Wettfahrten und hatte mit einem 11. Platz als schlechtestes Ergebnis ihren Streicher. Mit 18 Punkten Vorsprung auf den 2. Platzierten gewann das Team den 1. Deutschen Meistertitel in dieser Bootsklasse bei den Regatten auf den Flensburger Förde, die vom Flensburger Segel – Club ausgerichtet wurden.
Auf dem 2. Platz landete ebenfalls ein Boot unter dem Stander des NRV/Hamburg. Eigner/Steuermann Michael Grau, der erst seit der Kieler Woche in der Bootsklasse J/70 aktiv ist, hatte sich mit dem Australier David Chapman Verstärkung an Bord geholt.
Mit 2 Punkten Vorsprung auf das 3. NRV Boot ‚Helga‘ gewinnt er den Vize Meistertitel. An der Bord der ‚Helga‘ segelte das Team Florian Haufe (Steuermann) mit der Crew Felix Oehme, Florian Thoelen und Klaas Höpcke.
Die Corinthian Wertung (beste Amateurcrew) gewinnt Jens Ahlgrimm vom Stuttgarter Segel- Club, die den 4. Gesamtplatz mit 54 Punkten ersegelten.
Beste Juniorencrew (U 23) wurde das Team vom gastgebenen Flensburger Segel-Club mit Steuermann Thore Kiesbye und Crew Finian Bohnhardt, Christopher Schwab und Nils Drewniok.
Weitere Ergebnisse unter www.manage2sail.com und www.fsc.de
Die Regatten wurden von der EWS Stiftung Eberhard Wienholt, Budweiser Budwar und der Flensburger Brauerei unterstützt.
Claus Otto Hansen,
Obmann Regatta und Leistungssegeln im Flensburger Segel – Club
<<<
Besten Dank auch an Sven Jürgensen für die Fotos!
WeiterlesenVom 06.07. bis zum 09.07.2017 ist der FSC/Glücksburg das Mekka der J/70 Szene. Über vierzig J/70 Crews sind am Start und werden bei bis zu 9 Wettfahrten um den Titel des „Internationalen Deutschen Meister 2017“ segeln. Gastgeber ist der Flensburger Segel-Club e.V. Die erste Wettfahrt ist für Donnerstag 14 Uhr geplant. Am 07. und 08.07. ist der 1. Start jeweils um 11 Uhr geplant und am 9.7. um 10.30 Uhr. Alle Infos, Ergebnisse und Veröffentlichungen findet Ihr auf Manage2Sail: http://www.manage2sail.com/de-DE/event/437dd1f5-98df-4032-a9a5-46220f8d55b8#!/
Weiterlesen
Am 10. bis 11.06.2017 fand bei uns am WYD eine weitere spannende Regatta statt. Gleich 3 Titel waren zu vergeben. Zum einen natürlich die Serie um den Möhne-Cup J/70 selbst, zum zweiten um die Landesmeisterschaft NRW und zum Dritten ging es hoch spannend und bedeutsam um den direkten Aufstieg des Siegers der Regional-Liga WEST in die 2. Deutsche Segel-Bundesliga.
Den Sieg der Regatta über alles und damit auch den Titel des Landesmeisters holte sich das Segel-Bundesliga-Team der Seglergemeinschaft Loheider See vor dem Team des Bocholter Yacht-Clubs gefolgt von den Siegern der Regional-Liga-WEST Wertung, dem Segel-Club Sorpesee Iserlohn e.V..
Bocholt musste sich am Ende mit nur einem Punkt Rückstand im Kampf um den Einzug in die Segel-Bundesliga gegenüber Iserlohn geschlagen geben. Der Glückwunsch geht also an unsere Freunde vom Sorpesee, die ja unter anderem durch Ihr tatkräftiges Helfen einen bedeutenden Anteil am Gelingen der Junioren-Liga Veranstaltung am 19. bis 21.05. bei uns am WYD hatten.
Unser junges Team um Philipp Junker belegte beim Möhne-Cup in der Gesamtwertung am Ende den 10. Platz. Sie waren damit das beste der jungen Teams in der ansonsten offenen Wertung. Der WYD konnte damit in der Gesamtwertung der Regional-Liga den 4. Platz belegen und qualifiziert sich mit dem hervorragenden Ergebnis für den Deutschen Segel Liga-Pokal im Oktober 2017 in Flensburg/Glücksburg.
Bestes Team vom WYD war auf Platz 7 der Gesamtwertung des Möhne-Cups das Team um Steuermann Frank Tusch, Susanne Kusch, Henning Witzorke, Sven Winkelmann (Samstag) und Jocky Hellmich (Sonntag).
Großer Dank an die Familien Kozmacs und Lang für den ausdauernden und gut gelaunten Thekendienst bei ca.100 sehr zufriedenen und mindestens genauso gut gelaunten Gästen und Zuschauern auf unserem wunderbaren Gelände.
Ein Dankeschön gilt auch der Crew der Wettfahrtleitung, bestehend aus Felix Ismar, Uli Wärmeling, Jörg Trompeter und Anke Kötter. Trotz wechselhafter Winde und dank der Unterstützung der DLRG konnte das Team den Kurs für 6 faire Wettfahrten auslegen.

