Ankündigung: J/70 European Championship 2026

Heute am 4. November um 14 Uhr wird die Registrierung für die  J/70 Europameisterschaft 2026 im Real Club Náutico de Barcelona eröffnet.

📅 Ankündigung: J/70 European Championship 2026

  • Veranstaltung: 2026 J/70 European Championship
  • Datum: 21. Juli bis 26. Juli 2026
  • Ort: Real Club Náutico de Barcelona, Barcelona, Spanien
  • Ausrichter: Real Club Náutico de Barcelona
  • Registrierung 4.11.2025 14 Uhr

••https://www.j70eurobarcelona2026.com

Weiterlesen

IDM 2025 in Berlin beim BYC

J/70 Internationale Deutsche Meisterschaft 2025 auf dem Wannsee
Am vergangenen Wochenende endete die Internationale Deutsche Meisterschaft der J/70-Klasse auf dem Wannsee beim Berliner Yacht-Club. Drei Tage lang segelten 42 Teams aus dem In- und Ausland um den begehrten Titel.
Die Siegerehrung fand am Samstag im festlichen Rahmen des traditionellen Senatspreises statt.
Unter der souveränen Leitung von Wettfahrtleiter Dr. Matthias Grothues-Spork und seinem engagierten Team konnten alle elf Wettfahrten planmäßig und sportlich fair durchgeführt werden. Das Organisationsteam des Berliner Yacht-Clubs und rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf auf dem Wasser und an Land.
Bereits am Donnerstag zeigte sich der Wannsee von seiner besten Seite. Bei mittleren Winden um 9 Knoten konnten gleich fünf Wettfahrten gesegelt werden.
Das schwedische Team um Magnus Ullman kam mit den Bedingungen am besten zurecht und setzte sich mit den Platzierungen 7, 11, 2, 4 und 14(Streicher)
an die Spitze des Feldes. Bestes deutsches Team war zu diesem Zeitpunkt die Crew um Lokalmatador Philipp Bruhns (BYC),
die mit einer konstanten Serie von 5, 6, 12 (Streicher), 7 und 7 auf Rang zwei lag.
Am Freitag frischte der Wind auf etwa 13 Knoten auf, begleitet von leichtem Nieselregen. Trotz des grauen Himmels sorgten die Bedingungen
für spannende und taktisch anspruchsvolle Wettfahrten. Ullman konnte seinen Vorsprung zunächst ausbauen. Dahinter entbrannte ein enger
Kampf zwischen den deutschen Top-Teams. Besonders stark präsentierte sich das Team um Till Krüger (MSC), das mit den Plätzen 2, 12, 1 und 1
eine beeindruckende Aufholjagd startete, nachdem der erste Tag noch durchwachsen verlaufen war mit den Platzierungen 19, 3, 28, 2 und 16.
Der Finaltag am Samstag versprach Hochspannung. Zwei letzte Wettfahrten sollten über die Podiumsplätze entscheiden. Bei mittlerem Wind und
bestem Segelwetter zeigte der Wannsee noch einmal, warum er zu den schönsten Regattarevieren Deutschlands zählt. Das Team um Till Krüger gewann
beide Rennen und brachte damit noch einmal Bewegung in die Spitzengruppe. Die bis dahin führenden Schweden um Ullman fielen mit den Plätzen 20 und 18 zurück,
während das Berliner Team um Philipp Bruhns mit einer starken Schlussleistung (2, 4) den Titelgewinn perfekt machte.
Endergebnis der Internationalen Deutschen Meisterschaft J/70 – 2025:
1.Philipp Bruhns (BYC) – 55 Punkte
2.Till Krüger (MSC) – 58 Punkte
3.Mats Schönebeck (NRV) – 58 Punkte
4.Magnus Ullman (SWE) – 65 Punkte
5.Erik Witzmann (SV 03) – 92 Punkte
6.Till Pomarius (SVAOe) – 99 Punkte
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!
Ein großer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, dem gesamten Organisationsteam des Berliner Yacht-Clubs sowie dem
Land Berlin für die Unterstützung dieser erfolgreichen internationalen Meisterschaft. Durch das große Engagement vieler Beteiligter konnte eine
sportlich hochklassige und organisatorisch reibungslose Regatta durchgeführt werden, die den Segelstandort Berlin eindrucksvoll präsentiert hat.
Viele Grüße vom Wannsee
Alexander Eilhardt
-Regatta-
Weiterlesen

Major Events and link to 2026 CWC Registration Sept 5

International J/70 Class Association

Major Events in 2025-2026

Registration for the 2026 J/70 Corinthian World Championship opens this Friday, September 5 at 1400 CET at this link

2025 International Events

2025 J/70 Corinthian World Championship September 22-28

Eastern Yacht Club, Marblehead, MA United States

Website link

 2025 J/70 South American Championship October 2-5

Yacht Club Argentino, Buenos Aires Argentina

Website Link

2025 J/70 World Championship October 24-November 1

Yacht Club Argentino, Buenos Aires Argentina

Club Website

NOR is posted here

Petition to compete in the 2025 J/70 World Championship at this link

2025 J/70 North American Championship December 1-6

Davis Island Yacht Club, Tampa, FL United States

 Registration is open at this link

This event is limited to the first 60 boats that complete registration

2026 International Events

2026 J/70 Corinthian World Championship May 23-30

Union Nautique / Club La Pelle, Marseilles, France

Registration opens on Friday, September 5 at 1400 CET

2026 J/70 European Championship July 21-26

Real Club Náutico de Barcelona, Barcelona, Spain

2026 J/70 Mixed-Plus World Championship August 13-16

Royal Danish Yacht Club, Copenhagen, Denmark

2026 J/70 World Championship September 4-12

Clube Naval de Cascais, Cascais, Portugal

2026 J/70 North American Championship October 27-November 1

Annapolis Yacht Club, Annapolis, MD, United States

 

Weiterlesen

EM 2025 Sandhamn Schweden

Nach fünf Tagen und zehn Rennen lagen die Führenden der Apotea J/70-Europameisterschaft bis zur letzten Vorwindetappe im Clinch. Bei den letzten beiden Wettfahrten am Samstag, die bei leichtem und unruhigem Wetter ausgetragen wurden, belegte Ralph Rosas brasilianische Mindset die Plätze fünf und sechs und sicherte sich damit den Sieg in der 64 Boote umfassenden Flotte. Das Team, darunter Felipe Rondina, Júlio Falcão Carvalho und Guilherme Hamelmann, führte die ersten Tage und holte sich dann in den letzten drei Rennen und den Eventsieg.

Den Titel des J/70-Europameisters sicherte sich die portugiesische Solyd mit Vasco Serpas und den Crewmitgliedern Bernardo Plantier, Afonso Domingos und Hugo Rocha – und belegte damit den zweiten Gesamtrang. Serpa gewann 2023 auch schon die J/70-Europameisterschaft. Solyd belegte zwar im Eröffnungskampf am Samstag den dritten Platz, wurde im letzten Rennen jedoch von Mindset überholt, konnte sich aber zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren stolz den EUC-Ehrenpokal sichern. Luis Alberts Patakin und Luis Martin Cabiedes Noticia, beide aus Spanien, komplettierten das EM-Podium.

Mehr als die Hälfte der Flotte trat in der Corinthian Division an, angeführt von Victor Mestertons Taito Sailing Liquid SUN (FIN) mit Simon Karlemo, Emil Lindblom und Ville Väresmaa.

In der zehnköpfigen One Pro Division dominierte Yann Inghilesi auf Ciclone (ITA) die ganze Woche über das Feld mit Stefano Angeloni, Filippo Buti und Francesco Marrai.

Taito Sailing Solid FUN aus Finnland gewann die Mixed Plus Division mit Lucas Karlemo, Livia Väresmaa, Ronja Grönblom, Atte Timmerbacka und Sandra Sonneborn.

Die beste weibliche Crew  und zweites Mixed Plus war die schwedische Stormfåglarna mit Hedvig Liljegren, Ebba Berntsson, Linnea Floser, Jenny Gustavsson und Emilia Svärdson.

Beste Jugendmannschaft waren die deutschen Mats Schönebeck, Aike Braje, Henrik Peters und Bjarne Stegelmann auf Paint it Black.

Top 5 insgesamt:

1. Ralph Rosas Mindset (BRA) 75 Punkte

2. Vasco Serpas Solyd (POR) 83 Punkte

3. Luis Alberts Patakin (ESP) 88 Punkte

4. Noticia (ESP) von Luis Martin Cabiedes 88 Punkte

5. James Murrays Callisto (USA) 96 Punkte

Top Three Corinthian (34 Boote):

1. Victor Mestertons Taito Sailing Liquid Sun (FIN) 

2. Kristoffer Spones Helly Hansen Bagdad II (NOR)

3. Still Crazy von Anders Hylen Klippenberg (NOR)

Top Three One Pro (10 Boote):

1. Yann Inghilesis Ciclone (ITA)

2. Frederik Hvalsøs Sassy (DEN)

3. Kai-Uwe Hollwegs Diva (GER)

Die Deutschen Crews belegten folgende Plätze:
20. Kai-Uwe Hollwegs Diva , Jork Homeyer, Magnus Simon, Alexander Beilken

39. Michael Grau, Florian Thoelen, Goncalo Ribeiro, Paola Amar, Willem van Waay

40 Mats Schönebeck, Aike Braje, Henrik Peters, Bjarne Stegelmann

50.Fernando Borja, Andrés López Rey, Nicholas Robertson, Jorge Chemes

55.Ruediger Margale Murtfeldt Clemens Christoph Schulte-Feldmann, Sven Wehrenbrecht, Jens Wehrenbrecht

59. Justus Reinke Halbtrocken Jan Gräfing, Lasse Theilen, Michael Berghorn

62, Laurenz Kahl Jacuzzi Christian Wildberg, Leon Torka, Espen Nolte, Moritz Molitor von Mühlfeld

Königlich Schwedischer Yachtclub (KSSS) Gastgeber der Veranstaltung war vom 26. bis 30. August, die Strecke führte vor der Insel Sandhamn. An der Meisterschaft nahmen 64 Boote aus 17 Nationen teil: AUS, BRA, DEN, ESP, FIN, FRA, GBR, GER, IRL, ITA, MON, NOR, POR, SUI, SWE, TUR, USA.

https://www.ksss.se/J70Euro2025/onb/

Weiterlesen