Early-Bird Meldefrist läuft HEUTE ab!

2. German Open 2016 der J/70 Klasse vom 28.09. bis 02.10.2016 in Berlin

Alle interessierten J/70-Segler, die noch nicht gemeldet haben und die bei der German Open in Berlin mit dabei sein wollen, können heute noch zum Early-Bird Tarif melden!

Hier noch mal das Programm, dass alle Teilnehmer erwartet:
Mittwoch, 28.09.2016
– Practice Race + Opening Ceremony im PYC
Donnerstag, 29.09.2016
– 3-4 Wettfahrten + Get together
Freitag, 30.09.2016
– 3-4 Wettfahrten + Midterm Party im BYC
Samstag, 01.10.2016
– 3-4 Wettfahrten + Samstag Abend in der Hauptstadt
Sonntag, 02.10.2016
– 3-4 Wettfahrten + grosse Abschlussfeier im BYC
Wir freuen uns auf ein grosses Segelevent mitten in Berlin!
Deutsche Klassenvereinigung der J 70 Class Association e. V.
in Kooperation mit dem Potsdamer Yacht Club und dem Berliner Yacht-Club

J70 GO 2016 Earlybird- Meldung läuft heute aus!

Weiterlesen

Rangliste 2016

Hier die erste Besten-/Rangliste der J 70 KV. Stand Freitag, den 12.8.2016.

Es wurden auch Regatten gewertet, die nicht vollständig alle Merkmale der Ranglistenordnung erfüllt haben. Darum Bestenliste. Eine Rangliste, die sich vollständig an die Ranglistenordnung hält, gibt es zum Jahresende und sie wird dann noch die weiteren Regatten dieses Jahres (Battles, German Open etc.) beinhalten. Vielen Dank an Rüdiger Margale für die Ranglistenerstellung und Weiterführung.

Rangliste 2016

Weiterlesen

2. German Open 2016 der J/70 Klasse vom 28.09. bis 02.10.2016 in Berlin

Nach dem überragenden Erfolg der J/70 Euro 2016 im Rahmen der Kieler Woche mit knapp hundert gemeldeten Booten, steht am Ende der diesjährigen Saison mit den 2.German Open der J/70 Klasse ein weiteres Highlight im Kalender, an dem wohl kaum ein Team in diesem Land vorbeikommen wird.

Der rasante globale Aufschwung der Klasse, hat auch in Deutschland die Zahl der ausgelieferten Boote, auf weit über 100 Einheiten anwachsen lassen. In vielen Regionen haben sich bereits starke Flotten gebildet, die inzwischen regelmäßig Trainingseinheiten durchführen, um der steigenden Leistungsdichte gerecht zu werden.

Der Regattakalender ist prall gefüllt und bietet mit saisonübergreifenden Serien beste Möglichkeiten sich mit anderen Teams zu messen.
Die Veranstalter vom Potsdamer Yacht Club und dem Berliner Yacht-Club können daher mit einer starken nationalen aber auch internationalen Beteiligung auf einem der anspruchsvollsten Segelreviere der Nation, dem Berliner Wannsee, rechnen.

Im 125. Jahr des Bestehens des Potsdamer Yacht Clubs, wird ihm die Ehre zu teil, die 2. German Open der J/70 Klasse, zu eröffnen. Die „Meisterschaftsfeier“ folgt dann im neuen Clubhaus des Berliner Yacht-Club, der sicher noch weitere Überraschungen für diese Veranstaltung bereithält.

Die Kompetenz der beiden Traditionsclubs in der Planung und Durchführung großer Events, sowohl auf dem Wasser als auch an Land, wird für ein professionelles Regattaumfeld sorgen und der Klasse einen gebührenden Saisonabschluss bieten.

Gestartet wird am Mittwoch den 28. September mit einem Practice Race, in dessen Anschluss dann die German Open offiziell eröffnet werden. Vom 29. September bis zum 2. Oktober geht es dann in 12 geplanten Wettfahrten um die Vergabe der Podiumsplätze.

Ab heute und bis einschließlich 15.08.2016 kann zum „Earlybird“-Tarif gemeldet werden.

 

Deutsche Klassenvereinigung der J 70 Class Association e. V.
in Kooperation mit dem Potsdamer Yacht Club und dem Berliner Yacht-Club

Pressemitteilung GO 2016

Meldungen via Manage2Sail

Foto: Sören Hese

Weiterlesen

Podium fest in südeuropäischer Hand!

Die J/70 Europameisterschaft in Kiel – erfolgreich beendet. Wir sind stolz als deutsche Klasse über 90 Boote auf der Bahn gehabt zu haben!

Der Sieg geht verdient an das Italienische Team um Claudia Rossi, auf den Plätzen der Monegasse Stefano Roberti, den 3. Podiumplatz sicherte sich das Spanische Team mit Gonzalo Araújo an der Pinne.

Ergebnisse

Danke an Kieler Woche Sailing und Point of Sailing – Thore Hansen Sven Christensen und Felix Weidling.
Wir freuen uns auf das nächste groß eEvent in Berlin – die J/70 German Open

Weiterlesen

European Championship – Kiel

15 Nationen, 94 gemeldete Schiffe und fast 380 Segler, das sind die beeindruckenden Zahlen der 2. Europameisterschaft der J/70 Klasse. Vom 23.-26 Juni starten wir im Rahmen der Kieler Woche , geplant sind 11 Wettfahrtenauf der Bahn Delta.

Mooring J70

PM-Kieler Woche

J/70-EM übertrifft alle Erwartungen

Über 90 Meldungen – Alberini, Carrain, Jablonski, Rossi und Schwall am Start – Preise von Tutima und Liros

Die J/70-Europameisterschaften in Kiel übertreffen alle Erwartungen: Über 90 Meldungen aus 15 Nationen sind zur EM im Rahmen der Kieler Woche (18. bis 26. Juni) eingegangen. „Wir freuen uns, dass unsere Werbung für die EM in Kiel so gefruchtet hat“, freut sich der deutsche und internationale Klassen-Boss Jürgen Waldheim (Berlin). Auch die Veranstalter um Organisationsleiter Dirk Ramhorst (Kieler Yacht-Club) sehen darin eine Anerkennung der Leistungen der Veranstalter auf dem Wasser und an Land. „Wir hatten auf an die 80 Meldungen gehofft und sind positiv überrascht worden“, so Ramhorst. Bei der ersten Europameisterschaft der Internationalen Klasse gingen 2015 in Monaco 64 Teams aus elf Nationen an den Start.

Mit dem Einmarsch der Nationen am Mittwoch, 22. Juni, um 19.30 Uhr und der folgenden Eröffnungsfeier in der Kieler Woche Lounge in Kiel-Schilksee beginnt die EM, bevor die über 90 Boot von Donnerstag, 23. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, auf Bahn Delta um den Titel kämpfen.

Die Kielboot-Klasse der J/70 erfreut sich immer stärkerer Beliebtheit, es ist sogar von einem regelrechten Boom als Einheitsklasse bei der Segel-Bundesliga die Rede. „Darauf haben wir Segler doch jahrelang gehofft. Die J/70 schafft es seit langer Zeit endlich wieder, gerade in Deutschland relevante Felder zusammenzubringen. Das ist höchst attraktiv. Entsprechend hoch ist die Qualität“, so der neunfache Deutsche Meister in verschiedenen Bootsklassen, Carsten Kemmling (Hamburg). Der Sieger der Kieler Maior-Regatta segelt eines der 47 Boote, die aus Deutschland gemeldet wurden, davon allein zwanzig Teams der Bundesliga-Vereine.

Besonders gespannt sein darf man auf den Auftritt des Düsseldorfers Pit Finis, der mit dem zehnfachen Eissegel-Weltmeister und Admiral’s-Cup-Siegers Karol Jablonski (54) einen Routinier an Bord hat, sowie auf den ehemaligen Tornado-Weltmeister und jetzigen STG-Geschäftsführer Oliver Schwall und seinen Bruder René (meist im F18 zur Kieler Woche am Start). Der Bundesliga-GmbH-Geschäftsführer aus Hamburg und der Arzt aus Kiel starten erstmals gemeinsam in dieser Bundesliga-Klasse.

Gegeneinander tritt das Ehepaar Kohlhoff aus Strande an. Während Peter Kohlhoff (KYC und SKWB) mit Bodo Mall, Lutz Orgelmann und Maximilian Kleinsorg segelt, steuert Ehefrau Melanie Kohlhoff-Horstmann ein reines Frauen-Team mit Antje Gosch, Maren Gadischke und Sybille Ilgenstein. Zumindest in einer Frauenwertung ist der Platz auf dem Treppchen sicher, denn in der Meldeliste steht bisher nur ein zweites reines Frauen-Team um Stephanie Köpcke (Mühlenberger SC).

Unter den deutschen Teilnehmern sind auch die Zweit- und Drittplatzierten der J/70 German Open Championships 2015, Hubert Merkelbach (BYC Überlingen) und Claas Lehmann (BSC Hamburg), die auch beide in der Bundesliga segeln. In Kiel treffen die beiden auf den Gewinner der Monaco J/70 Sportsboat Winter Series, Jacopo Carrain (Yacht Club of Monaco), der genauso wie der Vize-Weltmeister vom Vorjahr, Carlo Alberini (Italien), zu den Favoriten zählt. Aus Italien gemeldet hat auch Claudia Rossi. Schon das kleine Zeichen des Bootsnamens „Petite Terrible“ deutet auf Großes hin. Mit der „Enfant Terrible“ gewann ihr Vater Alberto Rossi 2014 vor Kiel die ORC-WM. Der ewige Gegner des DSV-Seesegelchefs Wolfgang Schäfer in der Farr 40 gewann bei einer gigantischen ORC Int.-WM in Kiel mit seiner TP52 in der Klasse I und schwärmt von Kiel. Und nachdem Schäfer beim Treffen im Süden von der aufstrebenden Klasse in Deutschland und der EM in Kiel berichtet hatte, war die Meldung Rossis reine Formsache.

Insgesamt elf Rennen stehen an den vier Wettfahrttagen (erster Start am Donnerstag um 12 Uhr) auf dem Plan. Neben EM-Titel und Kieler-Woche-Sieg darf sich der Sieger über einen ganz besonderen ersten Preis freuen: Die Tutima Uhrenfabrik Glashütte (Offizieller Kieler-Woche-Zeitnehmer) belohnt den siegreichen Skipper mit einer Saxon One Automatik Uhr und die gesamte Crew mit einem Gennaker, der den Sieger deutlich sichtbar macht.

Qualität versprechen die Produkte der LIROS GmbH, die für die J/70 EM in diesem Jahr den zweiten und dritten Preis stiftet. Als langjähriger Sponsor der Kieler Woche wird der Tauwerkhersteller die Zweitplatzierten der J/70 EM mit einem Gutschein im Wert von 500 Euro ehren. Die Drittplatzierten erhalten einen Gutschein in Höhe von 200 Euro. „Alle in Deutschland ausgelieferten J/70-Boote werden grundsätzlich mit Liros Tauwerk ausgestattet, da ist es für uns selbstverständlich, dass wir bei der Europameisterschaft im eigenen Land als Sponsor unser Engagement ausgeweitet haben. Die Kieler Woche und die Firma Liros verbindet eine langjährige Partnerschaft. Als Unternehmen mit dem Firmensitz in Deutschland freuen wir uns, mit der Kieler Woche das bedeutendste Segelevent Deutschlands und gleichzeitig die größte Segelveranstaltung der Welt zu unterstützen“, so Liros-Geschäftsführer Sven Rosenberger. Zusätzlich hält Liros für jedes Boot beim Check-In eine Überraschung bereit.

Weitere Detailinformationen

Weiterlesen