Ankündigung: J/70 European Championship 2026

Heute am 4. November um 14 Uhr wird die Registrierung für die  J/70 Europameisterschaft 2026 im Real Club Náutico de Barcelona eröffnet.

📅 Ankündigung: J/70 European Championship 2026

  • Veranstaltung: 2026 J/70 European Championship
  • Datum: 21. Juli bis 26. Juli 2026
  • Ort: Real Club Náutico de Barcelona, Barcelona, Spanien
  • Ausrichter: Real Club Náutico de Barcelona
  • Registrierung 4.11.2025 14 Uhr

••https://www.j70eurobarcelona2026.com

Weiterlesen

EM 2025 Sandhamn Schweden

Nach fünf Tagen und zehn Rennen lagen die Führenden der Apotea J/70-Europameisterschaft bis zur letzten Vorwindetappe im Clinch. Bei den letzten beiden Wettfahrten am Samstag, die bei leichtem und unruhigem Wetter ausgetragen wurden, belegte Ralph Rosas brasilianische Mindset die Plätze fünf und sechs und sicherte sich damit den Sieg in der 64 Boote umfassenden Flotte. Das Team, darunter Felipe Rondina, Júlio Falcão Carvalho und Guilherme Hamelmann, führte die ersten Tage und holte sich dann in den letzten drei Rennen und den Eventsieg.

Den Titel des J/70-Europameisters sicherte sich die portugiesische Solyd mit Vasco Serpas und den Crewmitgliedern Bernardo Plantier, Afonso Domingos und Hugo Rocha – und belegte damit den zweiten Gesamtrang. Serpa gewann 2023 auch schon die J/70-Europameisterschaft. Solyd belegte zwar im Eröffnungskampf am Samstag den dritten Platz, wurde im letzten Rennen jedoch von Mindset überholt, konnte sich aber zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren stolz den EUC-Ehrenpokal sichern. Luis Alberts Patakin und Luis Martin Cabiedes Noticia, beide aus Spanien, komplettierten das EM-Podium.

Mehr als die Hälfte der Flotte trat in der Corinthian Division an, angeführt von Victor Mestertons Taito Sailing Liquid SUN (FIN) mit Simon Karlemo, Emil Lindblom und Ville Väresmaa.

In der zehnköpfigen One Pro Division dominierte Yann Inghilesi auf Ciclone (ITA) die ganze Woche über das Feld mit Stefano Angeloni, Filippo Buti und Francesco Marrai.

Taito Sailing Solid FUN aus Finnland gewann die Mixed Plus Division mit Lucas Karlemo, Livia Väresmaa, Ronja Grönblom, Atte Timmerbacka und Sandra Sonneborn.

Die beste weibliche Crew  und zweites Mixed Plus war die schwedische Stormfåglarna mit Hedvig Liljegren, Ebba Berntsson, Linnea Floser, Jenny Gustavsson und Emilia Svärdson.

Beste Jugendmannschaft waren die deutschen Mats Schönebeck, Aike Braje, Henrik Peters und Bjarne Stegelmann auf Paint it Black.

Top 5 insgesamt:

1. Ralph Rosas Mindset (BRA) 75 Punkte

2. Vasco Serpas Solyd (POR) 83 Punkte

3. Luis Alberts Patakin (ESP) 88 Punkte

4. Noticia (ESP) von Luis Martin Cabiedes 88 Punkte

5. James Murrays Callisto (USA) 96 Punkte

Top Three Corinthian (34 Boote):

1. Victor Mestertons Taito Sailing Liquid Sun (FIN) 

2. Kristoffer Spones Helly Hansen Bagdad II (NOR)

3. Still Crazy von Anders Hylen Klippenberg (NOR)

Top Three One Pro (10 Boote):

1. Yann Inghilesis Ciclone (ITA)

2. Frederik Hvalsøs Sassy (DEN)

3. Kai-Uwe Hollwegs Diva (GER)

Die Deutschen Crews belegten folgende Plätze:
20. Kai-Uwe Hollwegs Diva , Jork Homeyer, Magnus Simon, Alexander Beilken

39. Michael Grau, Florian Thoelen, Goncalo Ribeiro, Paola Amar, Willem van Waay

40 Mats Schönebeck, Aike Braje, Henrik Peters, Bjarne Stegelmann

50.Fernando Borja, Andrés López Rey, Nicholas Robertson, Jorge Chemes

55.Ruediger Margale Murtfeldt Clemens Christoph Schulte-Feldmann, Sven Wehrenbrecht, Jens Wehrenbrecht

59. Justus Reinke Halbtrocken Jan Gräfing, Lasse Theilen, Michael Berghorn

62, Laurenz Kahl Jacuzzi Christian Wildberg, Leon Torka, Espen Nolte, Moritz Molitor von Mühlfeld

Königlich Schwedischer Yachtclub (KSSS) Gastgeber der Veranstaltung war vom 26. bis 30. August, die Strecke führte vor der Insel Sandhamn. An der Meisterschaft nahmen 64 Boote aus 17 Nationen teil: AUS, BRA, DEN, ESP, FIN, FRA, GBR, GER, IRL, ITA, MON, NOR, POR, SUI, SWE, TUR, USA.

https://www.ksss.se/J70Euro2025/onb/

Weiterlesen